KW Gewindefahrwerke für alle viertürigen Mercedes A-Klasse Limousinen (V177) lieferbar
Ob im A 250 e Plug-in-Hybrid oder AMG A35 4MATIC – die KW Gewindefahrwerke sorgen für Fahrdynamik und Fahrkomfort

Unsere KW Gewindefahrwerke sind für zahlreiche Fahrzeuge erhältlich und bieten weit mehr als nur die Möglichkeit einer maximalen Tieferlegung im Rahmen des Teilegutachtens. Alle von uns entwickelten Fahrwerke steigern die Fahrdynamik in Verbindung mit einem überzeugenden Abrollkomfort. Für alle Modelle der Stufenhecklimousine, vom Mercedes-AMG A 35 4MATIC über A 250 e Plug-in-Hybrid bis zum A180, haben wir die KW Gewindefahrwerke mit Federbeinen aus Edelstahl im Lieferprogramm. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine V177 Limousine mit Vorderradantrieb oder mit Allrad handelt.

Während für die sportliche Limousine Mercedes-AMG A35 4MATIC neben dem KW Gewindefahrwerk Variante 3 auch das KW Clubsport Gewindefahrwerk lieferbar ist, ist für alle anderen Motorisierungen zusätzlich noch das KW Gewindefahrwerk Variante 1 erhältlich. Die mit einem Teilegutachten erhältlichen Fahrwerke ermöglichen auf Wunsch eine maximale Tieferlegung von 10 bis 30 Millimeter bei der AMG A35 4MATIC Limousine bzw. 45 bis 75 Millimeter bei der A 250 e Plug-in-Hybrid und 30 bis 50 Millimeter bei der A180 Limousine.

Die Möglichkeit das Fahrwerk in seiner Dämpfercharakteristik sportlicher oder komfortabler einzustellen und dazu eine stufenlose Tieferlegung frei zu wählen, macht das KW Gewindefahrwerk Variante 3 so populär. Hinzu kommt die Abstimmungsphilosophie von KW automotive, ein Fahrwerk für die Straße immer so straff wie nötig und so komfortabel wie möglich auszulegen. Wird mit einer mit einem KW Gewindefahrwerk Variante 3 tiefer gelegte Mercedes-Benz A-Klasse (V177) auf einer schlecht ausgebauten Nebenstrecke gefahren, dämpft das KW Gewindefahrwerk diese Stöße präzise und schnell.

Beim KW Gewindefahrwerk Variante 3 können die Zugstufenkräften mit 16 exakten Klicks für ein komfortableres oder auf Wunsch strafferes Handling weiter abgestimmt werden. Auch die Druckstufe ist bei der Variante 3 einstellbar. Die Druckstufenventile im Dämpfer stützen mit den Karosserieaufbau auf und kontrollieren das Einfedern der Fahrwerkfeder. Je nach Einstellung kann über die Druckstufe Einfluss auf die Rollbewegungen und das Lenkverhalten genommen werden.

Während bei der KW Variante 3 die Lowspeed-Druckstufe (Kolbenstangengeschwindigkeit) mit zwölf Klickstufen individuell eingestellt werden kann; sind die für den Fahrkomfort mitverantwortlichen Highspeed-Druckstufenventile fest vorkonfiguriert und können nicht weiter eingestellt werden. Bei hohen vertikalen Beschleunigungen, wie sie beim Überfahren von Bodenwellen oder Querfugen auftreten, öffnen die sogenannten Highspeed-Druckstufenventile und die Räder federn ein.

Unterstützt wird das überzeugende und sportlich-komfortable Fahrverhalten durch die Verwendung von progressiven Fahrwerkfedern. Jeder der sich für ein KW Gewindefahrwerk entscheidet erhält immer eine fahrzeugspezifische Komplettlösung, die wir in zahlreichen Fahrversuchen für den Alltag perfektioniert haben.