Schöner Auftritt für Cupra Born (K1): Elektronisch und manuell einstellbare KW Gewindefahrwerke für Cupras vollelektrisches Modell

Mit dem adaptiven KW DDC plug &play Gewindefahrwerk und dem manuell in der Druck- und Zugstufe einstellbaren KW V3 Gewindefahrwerk kann das Elektroauto Cupra Born stufenlos bis zu 45 Millimeter tiefergelegt werden. Die in Deutschland von KW entwickelten und gefertigten Fahrwerke sind ab sofort mit Teilegutachten erhältlich.

Für über 150 Fahrzeuge haben wir bei KW automotive bereits unsere adaptiven KW DDC plug & play Gewindefahrwerke entwickelt. Nun ist es auch für das Elektroauto Cupra Born (Typ 1K) erhältlich. Das KW DDC Gewindefahrwerk ist die erste Wahl für alle, die ihren Cupra Born mit der optionalen DCC-Dämpferregelung fahren und auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk sind.

Da unsere KW DDC Fahrwerke mit der beim VAG-Konzern genutzten DCC-Dämpferregelung kompatibel sind, können die verschiedenen Fahrmodi, die die Dämpfung beeinflussen, weiterhin genutzt werden. Das Steuergerät des Cupra Born (K1) verarbeitet dazu die Signale der Aufbau- und Radwegsensoren und regelt dementsprechend das adaptive KW DDC plug & play Gewindefahrwerk pro Rad.

Das KW DDC Gewindefahrwerk passt sich während der Fahrt ständig in der Dämpfung auf die Straße und Fahrweise an. Je nach Situation ändern die elektromagnetischen Dämpferventile ihre Kennung und stellen beispielsweise auf eine straffere Dämpfung um. Selbst beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken wird das Fahrwerk angepasst. Denn je weniger Unruhe in den Karosserieaufbau kommt, desto weniger muss etwa das ESP regeln.
Unsere Alternative für Cupra Born Modelle ohne DCC-Regelung: das KW V3 Gewindefahrwerk

Über alle Fahrzeuganwendungen hinweg hat sich unser KW V3 Gewindefahrwerk zum meistverkauften in der Höhe einstellbaren Sportfahrwerk entwickelt. Das KW V3 ist auch für das erste vollelektrische Kompaktmodell von Cupra ab sofort lieferbar. Nicht nur die Möglichkeit das voreingestellte Dämpfersetup separat in der Druck- und Zugstufe einzustellen macht das KW V3 Gewindefahrwerk so populär: Durch die KW Mehrventiltechnologie sorgt das KW Fahrwerk immer für ein harmonisches Fahrverhalten im Alltag – in dieser Preisklasse gibt es wohl kein besseres Aftermarket-Gewindefahrwerk für den Cupra Born.

Wie das KW DDC plug & play Gewindefahrwerk ermöglicht das KW V3 im Born eine stufenlos einstellbare Tieferlegung von 20 bis 45 Millimeter an der Vorder- und Hinterachse. Durch den tieferen Schwerpunkt und der harmonischeren Dämpfung, kann auch die Reichweite von Elektroautos profitieren. Beispielsweise erreichten Elektromobilitätsspezialisten durch den Einbau eines KW V3 Gewindefahrwerks in einen Tesla Model 3 mit Heckantriebe eine Reichweitensteigerung von sieben Prozent.