Official BMW Motorsport Supplier BMW M4 GT3
Die Erfolgsgeschichte zwischen BMW und KW automotive schlägt das nächste Kapitel auf:
In der Motorsportsaison 2022 wird die Speerspitze des BMW M Kundensports der neue BMW M4 GT3 sein und somit die Nachfolge des BMW M6 GT3 antreten.

Wir von der KW automotive freuen uns darüber, wieder der offizielle Fahrwerkspartner von BMW Motorsport sein zu dürfen. Bereits in der Vergangenheit waren wir in zahlreichen Projekten von BMW und BMW Motorsport beim Thema Fahrwerk der Entwicklungspartner und Fahrwerklieferant.
KW automotive entwickelt und fertigt exklusiv für BMW Motorsport und BMW „M Performance Parts“ Fahrwerkkomponenten
Im neuen BMW M4 GT3 (2022) Rennwagen wird die aktuelle Generation unserer 5-fach leistungseinstellbarer Rennsportfahrwerke mit Verdrängerkolbendämpfer (KW Solid Piston Technology) zum Einsatz kommen. Durch die modular aufgebaute KW Ventiltechnologie mit verschiedenen Hauptventilen und Federtypen bieten diese Dämpfer die Möglichkeit einer individuellen Kennliniengestaltung.

Die in Serie seitlich platzierten Ventile für die Low- und Highspeedkräfte der Druckstufen- sowie Zugstufendämpfung sind bei unseren KW TwinTube-Solid-Piston-Dämpfern jeweils mit 18 Klicks exakt einstellbar und offsettierbar. Bei unseren Verdrängerkolbendämpfer sind die einstellbaren Ventile im Vergleich zu anderen Systemen vom Kolbenarbeitsraum getrennt. Dadurch erreichen wir mit dem 4-fach leistungseinstellbaren KW Rennsportfahrwerk für den BMW M4 GT3 bei kavitationsfreier Funktion und geringem Gasdruck eine viel sensitivere Dämpfung.

Unsere Dämpfer haben selbst bei geringem Ventilhub ein präzises hochfrequentes Ansprechverhalten. Optional kann das für den neuen BMW M4 GT3 entwickelte Rennsportfahrwerk aus dem modular aufgebauten KW Competition Motorsportprogramm auf Wunsch über ein zusätzliches und einstellbares Ventil für eine Blow-Off-Funktion verfügen; umso die Möglichkeit einer 5-fach Leistungseinstellung bieten zu können.

Mit dieser sogenannten KW Sold Piston Technology hat unser Rennsportkunde BMW Motorsport bereits beim härtesten Langstreckenrennen der Welt, dem 48. ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring 2020 gewonnen. 50 Jahre nach der ersten Auflage des Langstreckenklassikers überquerte der mit 4-fach leistungseinstellbaren KW Competition Dämpfern ausgerüstete ROWE Racing BMW M6 GT3 (Startnummer 99) nach einer eindrucksvollen Aufholjagd als Erster die Ziellinie.


Neben den beiden ROWE Racing BMW M6 GT3 waren auch die beiden BMW Team Schnitzer Motorsport und die Total BMW M6 GT3 von BMW Walkenhorst mit den 4-fach leistungseinstellbaren KW Solid Piston Rennsportdämpfern auf der Nürburgring Nordschleife erfolgreich im Einsatz. So fuhr das BMW Team Schnitzer mit der Startnummer 42 auf den dritten Gesamtrang und der M6 GT3 von Walkenhorst wieder in die Top-12 vor!
Langjährige Partnerschaft im Motorsport und auf der Straße: BMW und KW automotive

Warum anspruchsvolle Motorsport- und Industriekunden wie BMW Motorsport auf eine Zusammenarbeit mit uns setzen, lässt sich leicht erklären. Als einer der wenigen Fahrwerkhersteller bieten wir eine flexible und schnelle Umsetzung unter einem Dach ohne Umwege – vom ersten Konzept über die Entwicklung, der Fahrwerkabstimmung auf dem KW 7-Post-Fahrdynamikprüfstand bis zur Serienfertigung. Aus diesem Grund war beispielsweise bis zum Ende des BMW Z4 GT3 Produktionsstopps dieser GT3-Rennwagen von 2012 bis 2015 mit unseren 3-fach leistungseinstellbaren Rennsportdämpfern homologiert.

Seit Jahren setzen Werksmannschaften und Rennsportteams auf unser Engineering und die patentierte Ventiltechnik unserer KW-Competition-Fahrwerke. Mit unserem Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum sowie Abstimmungsdienstleistungen auf dem KW 7-Post-Fahrdynamikprüfstand agieren wir erfolgreich im Rennsport und auf der Straße. Die Erfolge beim 24h-Rennen-Nürburgring, den 24-Stunden von Dubai, ADAC GT Masters, ADAC TCR Germany, des Bathurst 12h Race, 9h Kyalami Langstreckenrennen und des 24h-Rennens Spa-Francorchamps sind nur ein kleiner Auszug der Siege unserer Kunden.

An der Vorderachse fertigten wir damals für BMW Motorsport die BMW Z4 GT3 KW SingleTube-Dämpfer in radführenden MacPherson-Federbeinen in Up-Side-Down-Ausführung. An der Mehrlenkerhinterachse bauten wir die 3-fach leistungseinstellbaren KW SingleTube Dämpfer in hochfester Aluminiumleichtbauweise.

Zahlreiche Teams setzten den Z4 GT3 in verschiedenen Wettbewerben nach GT3-Reglement ein. Bei seiner Abschiedssaison 2015 verewigte sich der BMW Z4 GT3 mit brachialem V8-Sound und dem Fahrertrio Nick Catsburg, Lucas Luhr und Markus Palttala vom BMW Sports Trophy Team Marc VDS mit dem Gesamtsieg beim 24h-Rennen Spa-Francorchamps.

In der Motorsportsaison 2014 bis 2018 rüsteten wir den BMW M235i Racing und seit 2019 den BMW M240i Racing mit unseren 2-fach leistungseinstellbaren KW Rennsportgewindefahrwerken aus. An der Vorderachse sind die in der Druck- und Zugstufe separat einstellbaren KW SingleTube-Rennsportdämpferpatronen in Up-Side-Down-Ausführung in den MacPherson-Federbeinen gefertigt. An der Hinterachse sind unsere KW TwinTube-Rennsportfahrwerke homologiert. Das Besondere an den BMW M235i Racing und BMW M240i Racing ist, dass sie sich auch Komponenten aus dem BMW M Performance Zubehörprogramm teilen.

BMW M Performance Parts – KW Fahrdynamik für BMW Serienfahrzeuge
Durch einen nachhaltigen Technologietransfer vom Motorsport auf die Straße verleihen wir der sprichwörtlichen Freude am Fahren seit Langem ein Plus an Fahrdynamik.


Für zahlreiche BMW M Modelle fertigen wir für den bayerischen Automobilhersteller optionale Fahrwerkkomponenten. Bei dem sogenannten BMW M Performance Fahrwerk, erhältlich für BMW M2, BMW M3, BMW M4, BMW M5 und BMW M5 Competition, handelt es sich entweder um einen in der Höhe einstellbaren Federsatz oder um ein in der Druck- und Zugstufe (KW TVR-A und TVC-A Technologie) unabhängig einstellbares KW Gewindefahrwerk mit Edelstahl-Federbeinen und -Dämpfergehäuse.


Die von KW für BMW gefertigten BMW M Performance Fahrwerke verleihen den BMW Modellen deutlich reduzierte Karosseriewankbewegungen, direkteres Handling und eine ausgezeichnete Straßenlage. Die BMW M Fahrwerk Komponenten unterscheiden sich dabei zu den bekannten KW Gewindefahrwerken, dass sie über eine andere Federfarbe und über eine angepasste stufenlose Tieferlegung verfügen. Auch haben die Edelstahlfederbeine und Dämpfergehäuse sowie die Federteller einen anderen Farbton. Alle BMW M Performance Fahrwerke verfügen über ein Teilegutachten und sind exklusiv nur bei BMW und BMW Vertriebspartnern erhältlich.


Neben unserem Engagement bei der Entwicklung und Fertigung der optionalen BMW M Performance Part und der Rennsportkomponenten für BMW Motorsport freuen wir uns auch ein BMW Partner bei außergewöhnlichen Projekten sein zu dürfen. Beispielsweise rüsteten wir die BMW M Safety Cars wie das BMW 1er M COUPÉ MOTOGP™ SAFETY CAR 2011 oder das BMW M4 DTM SAFETY CAR 2014 aus.

Daneben unterstützten wir BMW und BMW M auch bei ausgewählten Sondermodellen wie beispielsweise den auf 150 Exemplaren limitierten BMW M3 GTS (E92) und den auf 700 Einheiten begrenzten BMW M4 GTS (F82). Für beide Sportwagen entwickelten und fertigen wir in der Höhe einstellbare und in den fahrdynamischen Parametern abstimmbare Gewindefahrwerke mit denen der Automobilhersteller den BMW M3 GTS (E92) und BMW M4 GTS (F82) während der jeweiligen Bauzeit ausrüstete.

Während das ab Werk installierte KW Gewindefahrwerk im BMW M3 GTS (E92) auf einem KW Clubsport 2-fach Gewindefahrwerk (KW TVR-A und TVC-A Technologie) mit Aluminium-Uniballager basierte, entwickelten wir auf Basis unserer 3-fach einstellbaren Dämpfereinstellung (KW TVR-A und TVCLH-A Technologie) ein sportlich-harmonisches Straßenfahrwerk ohne Unibalstützlager, woraus die spätere KW Variante 4 geboren wurde.
Das im M4 GTS eingesetzte KW Gewindefahrwerk mit seinen 3-fach leistungseinstellbaren Dämpfern stellte unter Beweis, dass sich eine gesteigerte Fahrdynamik und Fahrkomfort für den Alltag durch eine mehrfach einstellbare Dämpferventiltechnologie nicht mehr ausschließen.

Beispielsweise urteilt die Presse wie etwa sportauto-Redakteur Christian Gebhardt über das Fahrwerk im BMW M4 GTS: “Grandioses Fahrwerk mit viel Liebe zum Detail – die Fahrwerksabstimmung ist grandios gelungen, und man spürt sofort, wie viel Detailarbeit hier investiert wurde. Im Vergleich zum Serien-M4 lenkt der GTS noch präziser ein. Auf Lastwechsel reagiert er kaum spürbar und absolut gutmütig. Erwartungsgemäß überflügelt der M4 GTS seine M4-Basis … die sehr gute Fahrwerksabstimmung des neu entwickelten Drei-Wege-Gewindefahrwerks verantwortlich.” Haben wir zu viel versprochen? Wohl kaum.